Hämorrhoidalbehandlung
Laserhämorrhoidoplastie (LHP) bei fortgeschrittenem Hämorrhoidalleiden.
Bei der Laserhämorrhoidoplastie wird das vergrösserte Hämorrhoidalgewebe mit einer speziell geschliffenen dünnen Lasersonde, die durch einen kleinen Schnitt am Analrand eingebracht wird, geschrumpft (siehe Illustration). Das vergrößerte Gewebe, das zu den typischen Symptomen Blutung, Juckreiz und leichter Undichtigkeit durch Gewebevorfall führt, muß dabei nicht herausgeschnitten oder genäht werden. Die Wirkung entsteht vor allem durch die Drosselung der Blutzufuhr und der Schrumpfung der oberen Knotenanteile. Diese Methode ist besonders bei grösseren Befunden (Grad 3.-4a) ausgezeichnet anzuwenden.
Die LHP ist die häufigste Laseranwendung in der Proktologie. Durch die Erfahrung von mittlerweile fast 1300 Eingriffen konnten wir in Siegen im Laufe der Zeit die Methode immer weiterentwickeln und perfektionieren. Bei YouTube kann ein Informationsfilm ( Laserhämorrhoidoplastie.siegen ) angesehen werden, der bereits über 86000 mal aufgerufen wurde.
nur ein 4mm- Schnitt am Analrand.. .mehr nicht !
Unsere Behandlungsergebnisse wurden zuerst 2014 in der Chirurgischen Allgemeinen Zeitung
veröffentlicht (s. unten)
2017 erfolgte dann die Publikation der Ergebnisse bei 497 Patienten in der Zeitschrift
Zentralblatt für Chirurgie. Hier klicken
Laser Tag Shrinking (LTS) bei Marisken
Beim Laser Tag shrinking (Tag= Hautfalte, shrinking=schrumpfen) werden die störenden Hautfalten am Afterrand, die häufig nach Geburten über die Jahre verbleiben, durch kurze Lasereinwirkung verkleinert. Eine eigentliche schmerzhafte oder blutende Wunde entsteht nicht. Die Methode ist nur bei ausgewählten Befunden anwendbar.
Lasermukopexie der Mastdarmvorderwandschleimhaut (LMP) bei Mastdarmschleimhautvorfall
Oft werden Analbeschwerden, insbesondere Nässen und Nachschmieren von Stuhl, durch einen inneren , bis zum Analrand reichenden Prolaps der Mastdarmschleimhaut oberhalb der Hämorrhoiden mit verursacht. Bei der LMP wird dieser Schleimhautbereich durch kleine punktförmige Laserreize zum einen reduziert, zum anderen wieder an der Unterfläche befestigt. Gewebe muß nicht ausgeschnitten werden. Da der behandelte Bereich nicht schmerzempfindlich ist, entstehen auch keine derartigen Beschwerden.